Dreingaufest in Drensteinfurt

01. + 02.09.2018

Das Dreingaufest findet seit 1990 alle zwei Jahre statt. Ziel war, neben dem Weihnachtsmarkt ein zweites Fest für die gesamte Bevölkerung zu veranstalten, das aber auch gleichzeitig für mehr Kundenfrequenz in der Innenstadt sorgen sollte. Veranstaltungsraum ist die gesamte Innenstadt rund um Wagenfeldstraße und Marktplatz. Im Laufe der Jahre hat es immer wieder Neuerungen gegeben, die das Fest attraktiver machten. Standen viele Jahre noch Oldtimer und Landmaschinen im Mittelpunkt, so ist es heute die große Showbühne auf dem Marktplatz. In den umliegenden Straßen haben Gewerbetreibene weiterhin die Möglichkeit, ihre Waren und Dienstleistungen anzubieten.

Zahlreiche Tische und Bänke vor der Bühne sorgen heute für ausreichend Platz zum Schlemmen und Verweilen. Wie bei vielen Veranstaltungen wird auch hier viel Wert darauf gelegt, Aktionen von und für die Kinder einzubinden. Gesangs-, Turn- und Tanzvorführungen gehören ebenso mit zum Programm wie Auftritte von Kinderliedermachern, Kindertheater und Clownerie. Abends, wenn der gesamte Marktplatz in ein tolles Licht getaucht wird, kommen die Erwachsenen auf ihre Kosten: Bis nach Mitternacht sorgen verschiedene Bands und Showacts für die Partystimmung.

Die alljährliche Tombola mit über 250 gestifteten Preisen ermöglicht die Durchführung des großen Events, denn auf unserem Stadtfest gilt noch das Motto „Über 20 Stunden Show und Unterhaltung gratis!“.

Highlights

  • Große Bühne mit mehreren Live-Bands
  • Schlemmen und Verweilen auf dem Marktplatz
  • großes Kinderprogramm
  • Stadtfest-Tombola mit über 250 Gewinnen
  • Tanz- und Sportvorführungen
  • Stimmungsvolle Beleuchtung rund um den Marktplatz
  • Frühschoppen mit Livemusik
  • Ausstellung „Drensteinfurt in alten Ansichten“
  • Marktstände und Kunsthandwerk
  • Verkaufsoffener Sonntag

Weitere Infos

  • Ort: Innenstadt
  • Beginn: 12 Uhr

Das war 2018

Auch 2018 gabe es ein tolles Musik-Programm, viel Unterhaltung für Kinder, Speisen und Getränkestände, Verkaufsstände und natürlich den verkaufsoffenen Sonntag. Bei ausgezeichnetem Wetter wurde den Besuchern ein tolles Bühnenprogramm geboten, die Ausstellung „Drensteinfurt in alten Ansichten“ von Peter Sacher lockte jeden Tag viele Besucher in die Alte Post.

Bis weit nach Mitternacht vergnügten sich die Besucher am Samstag auf dem Marktplatz, füllten die Sitzplätze und drängten sich an die Speisen- u. Getränkeständen. Barney Wewer und die Band Faders Up! sorgten für die passende Partystimmung bis tief in die Nacht.

Doch besonders am Samstag waren die Besucherzahlen, vermutlich wegen einiger Veranstaltungen in den umliegenden Städten, etwas niedriger als gewöhnlich. Am Sonntag war wieder etwas mehr los, als die Bigband Swing and More und der Trommelfloh ihr Publikum unterhielten.

» Fotostrecke des WA
» Fotostrecke der WN