Oktoberfest in Drensteinfurt

05.10.2019

Für das 25-jährige Vereinsjubiläum der wurde 2009 ein riesiges Zelt aufgebaut und – damit es sich auch lohnt – kurzerhand beschlossen, zusätzlich noch ein großes Oktoberfest zu feiern. Zur Unterstützung holte man sich den Junggesellen-Schützenverein mit ins Boot.

Die 1.000 Karten wurden in kürzester Zeit im Vorverkauf abgesetzt. Die Blasmusik-Kapelle „Muckasäck“ aus dem Allgäu sorgte in dem bayerisch geschmückten Festzelt für eine ausgelassene Stimmung bei den in Trachten gekleideten Besuchern. Seit dem wird das Event alle 2 Jahre veranstaltet, das Zelt wurde auf 1.500 qm vergrößert und statt im Schoßpark im Sportzentrum Erlfeld aufgestellt. Nach vier Jahren mit den „Muckasäck“ haben in 2017 „Quattro Poly“ und „Ansatzlos“ für Stimmung gesorgt. Das nächste Oktoberfest ist für 2019 geplant.

Highlights

  • Großes, bayerisch geschmücktes Festzelt von über 1.500 qm im Sportzentrum Erlfeld
  • bayerische Speisen- und Getränkekarte
  • Blasmusik im Doppelpack mit den Gruppen Quattro Poly und Ansatzlos aus dem Allgäu

Weitere Infos

  • Ort: Sportzentrum Erlfeld
  • Einlass: 18 Uhr
  • Beginn: 19 Uhr
  • Facebook Event

Das war 2017: und Junggesellen feierten mit über 1500 Gästen ein ausgelassenes Oktoberfest

Über 1.500 Gäste feierten am 7. Oktober 2017 ausgelassen das 5. Drensteinfurter Oktoberfest. Dafür hatten die Veranstalter – der Junggesellen-Schützenverein St. Hubertus und die – ins 1.500 qm große Festzelt im Erlfeld geladen. Die Arbeitsgruppe "Oktoberfest" hatte zusammen mit dem Festwirt Frank Strohbücker das Festzelt mit bayerischer Dekoration in den Farben blau/weiß geschmückt. Im Ausschank war natürlich bayerisches Bier und auch die Speisekarte mit Brezn , Weißwurst, Leberkäs mit Semmel oder eine ganze Vesperplatte erinnerte an ein echtes bayrisches Oktoberfest.

Gleich zwei Musikgruppen mit insgesamt 23 MusikerInnen aus dem Allgäu heizten die Stimmung so richtig an. Nach einer kurzen Begrüßung durch Sebastin Ringhoff (Vorsitzender der Junggesellen), Heinz Gaßmöller (Vorsitzender der ) und Bürgermeister Carsten Grawunder war es dem letzterem überlassen, mit zwei gezielten Schlägen beim Faßanstich das große Fest zu eröffnen. Die Musikgruppen Quattro Poly und Ansatzlos hatten nur wenig Mühe, die fast alle in Lederhosen und Dirndl gekleideten Gäste in Stimmung zu bringen. Schnell standen die Besucher auf Tischen und Bänken und bejubelten die Musiker aus dem Allgäu.

Das Drensteinfurter Oktoberfest war wieder ein Beweis dafür, dass alle Generationen gut zusammen feiern können. Die ausgelassene Stimmung machte wieder einmal deutlich, dass man nicht nach München reisen muß, um ein zünpftiges Oktoberfest zu feiern. Das nächste Oktoberfest in Drensteinfurt steht schon heute auf dem Terminplan für 2019.

Fotos: Mechthild Wiesrecker, WA

» Bildergalerie und Bericht des WA
» Bildergalerie der WN